Die Solodaris Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, eine neuartige Veranstaltungsreihe zu organisieren. Anstelle von einem Grossanlass werden diverse interne und externe Events unter dem Namen «SolodarisTage» zusammengefasst. Die Anlässe sind sowohl für die Öffentlichkeit, für ein Fachpublikum aber nicht zuletzt auch für unsere Nutzerinnen und Nutzer bestimmt. Ziel der "SolodarisTage" ist eine Stärkung des Bewusstseins für die Angebote von Solodaris. Es soll damit eine Sensibilisierung und Förderung des Verständnisses für psychische Erkrankungen erreicht werden. Nicht zuletzt erhoffen wir uns von den "SolodarisTage" eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades in der Öffentlichkeit und bei den diversen Zielgruppen.
Die SolodarisTage sind im letzten Jahr erfolgreich gestartet. Einer Fortführung steht somit nichts im Weg. Dennoch gibt es immer Raum für Optimierungen und Anpassungen. Wir haben das Programm etwas konzentriert und dürfen Ihnen hiermit die fünf Veranstaltungen der SolodarisTage 2023 präsentieren:
Die Anlässe kurz erklärt:
13.05.2023
Aufgetischt Solodaris goht zu de Lüüt
Solodaris geht in die Öffentlichkeit und schafft Räume für Begegnungen. An drei Standorten in der Stadt Solothurn (Kronenplatz, Friedhofplatz, Kreuzackerplatz) werden Inhalte und Themen aus den Arbeits- und Wohnbereichen der Stiftung und ihren Menschen vorgestellt. Am Nachmittag schliesst auf dem Kreuzackerplatz ein geselliges «Come together» den Anlass ab.
14.06.2023
Abgebildet Filmabend zum Thema: Angehörige unter Druck
In Zusammenarbeit mit der «Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn» zeigen wir im Kino Capitol den Film «Wohin mit Jacques?». Die Geschwister eines an Schizophrenie Erkrankten stehen nach dem plötzlichen Tod des Vaters vor der grossen Herausforderung, wer sich um ihren Bruder kümmern kann. Dabei gehen die Vorstellungen aller Beteiligten stark auseinander. Ein eindrückliches Familienporträt zum Umgang mit einer psychischen Erkrankung, im Spannungsfeld von Fürsorge und Selbstbestimmung.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen statt. Moderiert wird das Podium von Daniel Göring.
19.08.2023
Aufgestellt Der Bereich Arbeit stellt sich vor
Die Arbeitsangebote in der Solodaris Stiftung sind wichtige Eckpfeiler in der Begleitung unser psychisch beeinträchtigen Nutzerinnen und Nutzer. Die Gärtnerei und die Wärchstatt der Solodaris öffnen ihre Türen, um die vielfältigen Arbeitsfelder und die daraus entstehenden Produkte für die Öffentlichkeit erlebbar und sichtbar zu machen.
Herbst/Winter 2023
Allzusammen Wir für uns! INTERNER ANLASS
Unsere Nutzerinnen und Nutzer erhalten die Aufgabe eigenverantwortlich einen Anlass für sich selbst zu organisieren. Dabei sind kaum Grenzen gesetzt. Ein Event, bei dem kreative Ideen, Wünsche und Vorstellungen im Zentrum stehen. Vorgegeben wird möglichst wenig, vieles ist denkbar. Vielfalt und Spass sind auf jeden Fall garantiert.
16.11.2022
Aufgetreten Konzertabend mit Oesch's die Dritten AUF EINLADUNG
Der Auftritt einer Volksmusik-Gruppe war schon lange der grosse Wunsch zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer. Jetzt hat es geklappt. Am Wärchstatt-Konzert kann die Solodaris eine der erfolgreichsten Volksmusik-Formationen der Schweiz präsentieren: Oesch’s die Dritten. Beste musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sind vorprogrammiert.